MENU

Datenschutzerklärung (Privacy Policy de)

Datenschutzerklärung


Personanote (nachfolgend „der Dienst“) erkennt die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten der Nutzer an. Um eine sichere und verlässliche App zur Persönlichkeits- und Kompatibilitätsanalyse bereitzustellen, legen wir die folgende Datenschutzerklärung fest.



1. Geltungsbereich und Definitionen

In dieser Richtlinie bezeichnet „Personenbezogene Daten“ Informationen im Sinne von Artikel 2, Absatz 1 des japanischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Act on the Protection of Personal Information, „APPI“, nachfolgend „das Gesetz“). Hierzu zählen Informationen, die eine bestimmte Person identifizieren können, wie z. B. Name oder Foto, oder Informationen, die durch Abgleich mit anderen Informationen zur Identifizierung einer Person verwendet werden können.

2. Zu den von uns erfassten Informationen

Der Dienst erhebt nur die minimal erforderlichen Informationen, wie nachfolgend beschrieben. Wir können von Nutzern freiwillig gesetzte Anzeigenamen und Profilbilder erfassen. Die meisten Funktionen können nach eigenem Ermessen anonym genutzt werden. Wo möglich, bleiben Funktionen ohne Identifizierung verfügbar.

  1. Kontoinformationen (E-Mail-Adresse, Passwort – in gehashter Form von Firebase Authentication gespeichert)
  2. Profilinformationen (Anzeigename, optionales Profilbild)
  3. Diagnosedaten und Nutzungshistorie (getroffene Auswahl und Ergebnisse der Diagnosen, einige In-App-Betriebsprotokolle – zu statistischen Zwecken und zur Betrugsprävention)
  4. Geräteinformationen (Betriebssystem, App-Version, Sprache, Land/Region, Werbe-Kennungen [IDFA/AAID] usw.)
  5. Anfragen (Inhaltsangaben zur Anfrage, E-Mail-Adresse usw.)

Hinweis: Dieser Dienst verwendet Firebase (Authentication / Firestore / Storage usw.). Bilder können in Storage gespeichert werden, während Anzeigenamen, Such-IDs und ähnliche Daten in Firestore gespeichert werden können.

3. Zwecke der Nutzung

Die erfassten Informationen werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verwendet:

  • Bereitstellung, Wartung, Schutz und Verbesserung des Dienstes (einschließlich Erkennung und Verhinderung missbräuchlicher Nutzung)
  • Verbesserung der Diagnosequalität, statistische Analysen und Funktionsweiterentwicklungen
  • Benachrichtigungen über wichtige Updates und Mitteilungen
  • Beantwortung von Anfragen und Identitätsprüfung
  • Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sowie Reaktion auf Streitbeilegungen
  • Auslieferung, Messung und Betrugsprävention von Werbung (Personalisierung abhängig von der Wahl der Nutzenden)

4. Werbung / SDKs von Drittanbietern (AdMob / UMP / IAB TCF)

Dieser Dienst zeigt Werbung über Google AdMob an. Google und seine Partner können Werbe-Kennungen (IDFA/AAID) und ähnliche Daten zur Auslieferung, Messung und Betrugsprävention verwenden.

  • Einwilligungsmanagement (Google UMP): In Regionen wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz wird die Google User Messaging Platform (UMP) genutzt, um Einwilligungen oder Auswahlentscheidungen zur „berechtigten Interessenabwägung“ zu erfassen und zu protokollieren. Es kann die Einwilligungssignale gemäß IAB TCF v2.2 unterstützen.
  • Modus zu US-Bundesstaaten: In einschlägigen US-Bundesstaaten (z. B. Kalifornien) können Nutzende die Verarbeitung, die als „Verkauf“, „Weitergabe/Sharing“ oder „zielgerichtete Werbung“ gilt, über einen In-App-Link oder die Einstellungen abwählen (Opt-out).
  • Änderung der Einstellungen:
  • iOS: In den Geräteeinstellungen unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Tracking“ verwalten.
  • Android: Deaktivierung der Anzeigenpersonalisierung in den Google- bzw. „Werbung“-Einstellungen des Geräts.
  • UMP-Widerruf/Neuerfassung: Wenn die regionalen Anforderungen gelten, kann in der App über „Einstellungen > Privacy options“ die Einwilligungsabfrage erneut angezeigt werden, um die Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder zu ändern. Alternativ kann das Formular beim nächsten App-Start nach De-/Neuinstallation erneut eingeblendet werden, um Änderungen vorzunehmen.

Weitere Details finden Sie in den Datenschutz- und AdMob-Richtlinien von Google.

5. Weitergabe an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:

  • Wenn die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt / wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Wenn dies zum Schutz von Leben, Körper oder Eigentum erforderlich ist und die Einholung der Einwilligung schwierig ist
  • Wenn es besonders notwendig ist, die öffentliche Gesundheit oder das gesunde Wachstum von Kindern zu fördern
  • Wenn eine rechtmäßige Offenlegungsanfrage durch Behörden vorliegt
    Hinweis: Die Beauftragung von Auftragsverarbeitern (z. B. Google/Firebase) stellt keine Weitergabe an Dritte dar. Wir verlangen von solchen Anbietern angemessene Schutzmaßnahmen.

6. Server im Ausland / internationale Datenübermittlung

Daten werden auf Cloud-Plattformen wie Firebase verarbeitet und gespeichert und können auf Servern außerhalb Japans (z. B. in den USA) verarbeitet werden.

7. Sicherheitsmanagement für personenbezogene Daten

Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement, um unbefugten Zugriff sowie das Leaken, den Verlust oder die Veränderung von Daten zu verhindern.

8. Aufbewahrungsdauer und Löschung

Kontoinformationen, Profile und Diagnosedaten können von den Nutzenden selbst gelöscht werden und werden bis zur Löschung über die In-App-Einstellungen aufbewahrt. Die Auswahl „Konto löschen“ in den In-App-Einstellungen entfernt alle Daten umgehend. Zwischenspeicher (Cache) des Geräts können durch Neuinstallation oder Zurücksetzen der App bereinigt werden.

9. Rechte der Nutzenden (Auskunft, Berichtigung, Löschung usw.)

Im Rahmen der geltenden Gesetze können Nutzende Auskunft, Berichtigung, Aussetzung der Nutzung oder Löschung ihrer Informationen verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür unter der am Ende dieser Seite angegebenen Adresse. Die Personalisierungseinstellungen für Werbung können nach der in Abschnitt „4. Werbung und Drittanbieter-SDKs“ beschriebenen Methode geändert werden.

10. Datenschutz für Kinder (Allgemeines Publikum)

Dieser Dienst richtet sich an ein allgemeines Publikum aller Altersgruppen und ist nicht primär für Kinder konzipiert.
Nutzen Kinder (unterhalb des in der jeweiligen Region geltenden Alters), ist die Nutzung nur mit Aufsicht und Einwilligung eines Elternteils bzw. einer Sorgeberechtigten Person zulässig.
Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern ohne elterliche Einwilligung. Werden wir darauf aufmerksam, dass solche Informationen erfasst wurden, löschen wir sie nach Benachrichtigung durch einen Elternteil bzw. eine sorgeberechtigte Person umgehend.
Werbung und Einwilligungshandling können automatisch Einschränkungen nach lokalen Gesetzen und Plattformregeln unterliegen.

11. Regionale Zusatzbestimmungen

11.1 EWR/UK/Schweiz (GDPR/UK GDPR)

  • Verantwortlicher: Personanote Operations Team
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung, Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (je nach Verarbeitungszweck)
  • Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf der Einwilligung
  • Widerruf der Einwilligung: Über „Einstellungen > Privacy options“ in der App kann die Einwilligung jederzeit widerrufen oder aktualisiert werden (in den jeweiligen Regionen wird diese Option angezeigt). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. In den anwendbaren Regionen wird das UMP-Formular außerdem beim App-Start nach De-/Neuinstallation automatisch wieder angezeigt; die Auswahl kann auch bei späteren Starts geändert werden.

11.2 US-Bundesstaaten (z. B. Kalifornien)

  • Wir „verkaufen“ keine personenbezogenen Daten gegen Geld. Unter einigen bundesstaatlichen Gesetzen kann jedoch das Teilen von Daten zu Werbezwecken als „Verkauf“ oder „Weitergabe/Sharing“ und/oder „zielgerichtete Werbung“ eingestuft werden.
  • Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Opt-out des Verkaufs/Sharings/zielgerichteter Werbung, Schutz vor Benachteiligung usw.
  • Ausübung der Rechte: In einschlägigen Regionen kann in der App über „Einstellungen > Privacy options“ das UMP-Formular (US states regulations) geöffnet und die Auswahl jederzeit geändert werden. Wenn das Formular nicht angezeigt wird, erscheint es nach De-/Neuinstallation beim ersten Start erneut. Wenn Änderungen erforderlich sind und das Formular nicht genutzt werden kann, akzeptieren wir Anfragen per E-Mail (Betreff: „Do Not Sell or Share request“).

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Unser Dienst kann diese Richtlinie bei Bedarf überarbeiten. Im Falle von Änderungen informieren wir auf dieser Seite. Die geänderte Datenschutzerklärung tritt mit der Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft.


Betreiber: Personanote Operations Team
Kontakt: applab.creative@gmail.com

Erstellt am: 12. Juli 2020
Zuletzt überarbeitet am: 2. September 2025